Foto: Holger Weinandt (Koblenz, Germany) 12.07.2011  Lizenz cc-by-sa-3.0-de

Eine gute Idee und eine gute Realisierung
Ein aufmerksamer Koblenzer, Herr Boris Prilutskiy, der immer mal wieder unser Mahnmal für die Opfer des Nationalsozialismus in Koblenz auf dem Reichensperger Platz im Blick hat, hat uns darauf hingewiesen, dass die Blätter mit den Biografien, die wir am Gedenktag für die Opfer des Nationalsozialismus dort angebracht haben, inzwischen unansehnlich geworden sind. Gleichzeitig hat er seine Hilfe angeboten, um das zu ändern. Gern haben wir vom Förderverein seine Idee aufgegriffen und die Biogrtafien neu und  besser vor der Witterung geschützt hestellen lassen. Vor einigen Tagen hat Herr Prilutskiy diese neuen Blätter mit Draht und mit einer roten Rose am Mahnmal befestigt. Die Blätter sind jetzt schön anzusehen und wetterfest. Immer wieder bleiben Besucher der Stadt am Mahnmal stehen und lesen die Biografien. Die Aktion kam jetzt genau zur richtigen Zeit, denn in der Touristensaison werden noch viele Besucher das Mahnmal mit der kleinen "Ausstellung" sehen können. Lieber Herr Prilutskiy, haben Sie vielen Dank!

 

 

 

 

Fotos:
Das Mahnmal für die Opfer des Nationalsozialismus auf dem Reichensperger Platz - mit den Biografien von zwangsweise Sterilisierten und NS-"Euthanasie"-Opfern aus Koblenz und Umgebung.

 

Neue Ausstellung unseres Fördervereins auf dieser Homepage
 
Wie im Januar 2016 auf dieser Homepage berichtet, hat der Förderverein Mahnmal Koblenz aus Anlass der 75. Wiederkehr des Beginns der Krankenmorde in der Tötungsanstalt Hadamar bei Limburg/Lahn eine Ausstellung mit dem Titel:
"'Vergiss mich nicht und komm ...' - Zwangssterilisationen und Krankenmorde in Koblenz und Umgebung 1934 - 1945" erarbeitet und im Januar und Februar 2016 in der Citykirche in Koblenz präsentiert. Die Texte dieser Ausstellungstafeln mit einem Porträtfoto sind jetzt auch auf dieser Homepage zu sehen. Es sind die Tafeln Nummern 111 bis 118 der Dauerausstellung sowie weitere ältere Tafeln (mit den Nummern 10, 11, 23, 25, 67 und 69), die sich an verschiedenen Stellen der präsentierten Dauerausstellung finden. Die Ausstellung zur 75. Wiederkehr des Beginns der Krankenmorde in der Tötungsanstalt Hadamar insgesamt finden Sie unter dem Button: Dauerausstellung/Themenbereiche/ 15. Themenbereich oder direkt HIER  und dann bis zu Themenbereich scrollen

nach oben